Berufliche Schwerpunkte & Studium |
Meine berufliche Schwerpunkte sind: Projektmanagement, Requirements Engineering, Test Management und IT Service Management. |
Zertifizierungen:
- Foundation Certificate in IT Service Management (2007)
- ISTQB Certified Tester, Foundation Level (2008)
- ISTQB Certified Tester, Advanced Level - TM (2009)
- ISTQB Certified Tester, Advanced Level - TA (2013)
- IPMA Level D Certified Project Management Associate (2010)
- IAPM Certified Senior Project Manager (2016)
- CSM Certified ScrumMaster (2017)
- IREB Certified Professional for Requirements Engineering, Foundation Level (2011)
Schulungen:
- Projektmanagment Basisschulung (2007)
- Software Testen im 21. Jahrhundert (2011)
- Mitarbeiterführung I+II (2012)
- Failure Mode and Effects Analysis (2016)
- Agile software development overview (2016)
- Introduction to Oracle SQL (2017)
Tool-Erfahrung:
- ServiceNow ITSM Suite
- Remedy ITSM Suite
- HP Agile Manager / HP Quality Center / HP Quick Test Professional
- SAP Solution Manager / eCATT / CBTA
- Oracle Application Test Suite
- Microsoft Test Manager
- TestLink
|
Ich habe ursprünglich Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt "betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme" an der Fachhochschule Ansbach studiert. Zur Verdeutlichung was sich hinter diesem Studiengang verbirgt, bzw. zu meiner Zeit verborgen hat, sind nachfolgend alle absolvierten Fächer aufgelistet: |
Grundstudium
SWS | Seminarname |  | SWS | Seminarname |
4 | Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | | 4 | Informationstechnik |
4 | Finanz- und Investitionswirtschaft | | 2 | Grundlagen des Informationsmanagement |
4 | Produktionswirtschaft | | 4 | Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre |
4 | Marketing und Öffentlichkeitsarbeit | | 2 | Grundlagen des Journalismus |
4 | Personalführung | | 6 | Multimedia und Internet |
4 | Organisation | | 4 | Datenbanken |
4 | VWL und Wirtschaftspolitik | | 4 | Rechnungswesen |
6 | Wirtschaftsinformatik | | 4 | Mathematik |
6 | Programmierung und Softwareentwicklung | | 6 | Statistik |
6 | Wirtschafts-/DV-spez. Englisch | | 2 | Rhetorik und Präsentation (Wahlpfichtfach) |
2 | Praxis im Fernsehstudio (Wahlfach) | | | |
|  | | |  |
Hauptstudium
SWS | Seminarname |  | SWS | Seminarname |
4 | Unternehmensführung | | 2 | Kommunikationstechnik |
4 | Controlling | | 4 | Erstellung von Multimedia-Anwendungen |
4 | Geschäftsprozessorganisation | | 4 | Wirtschafts- u. DV-bezogenes Recht |
4 | Projektmanagement | | 4 | Grundlagen Datenschutz (Wahlpfichtfach) |
2 | Informationsmanagement | | 4 | Linux Systemadministration (Wahlpfichtfach) |
2 | Betriebssysteme | | 2 | Praxisseminar |
2 | Softwareengineering | | 4 | Praxisbegleitende Vertiefung |
|  | | |  |
Schwerpunkt: "betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme"
SWS | Seminarname |  | SWS | Seminarname |
4 | Betriebswirt. SSW 1 (Funktionalität, Architektur) | | 4 | Anwendungsentwicklung |
4 | Betriebswirt. SSW 2 (Einführung, Parametrisierung) | | 2 | Fallstudien zur Anwendungsentwicklung |
4 | Betriebswirt. SSW 3 (Spezielle Anwendungsbereiche) | | 4 | Kommunikationssysteme/Netze |
|  | | |  |
Diplomarbeit
Thema: "Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Master Data Management" |
|