Author Archives: Webdanny

Harry Potter und der Halbblutprinz

Hary Potter ist natürlich Plichtprogramm und deshlab haben wir uns heute den 6. Teil “Harry Potter und der Halbblutprinz” aus den USA angesehen.

Der Zauber der Liebe beherrscht das sechste Schuljahr von Harry und seinen besten Freunden Hermine und Ron. Hormone und ein Liebestrank des neuen Professors Horace Slughorn sorgen für Gefühlsverwirrung, während sich die Anhänger Voldemorts mit Unterstützung von Severus Snape zu Attacken auf die jungen Helden und ihren größten magischen Verbündeten formieren. Als Harry und Professor Dumbledore das Geheimnis für Voldemorts ewiges Leben entdecken, hat der dunkle Lord bereits den Tod nach Hogwarts entsandt.

Mein Fazit: Es gab schon spannendere Potter Verfilmungen. 6,5 von 10 Punkten.

Offizieller Kinostart war der 16.07.2009.

6. Himmelgeist Halbmarathon

„Zurück zu den Wurzeln“ könnte man als Motto für diesen Lauf anbringen, da ich hier 2006 meinen ersten HM überhaupt gelaufen bin. Diesmal war ich ganz gut in Form – nicht so wie bei meinem ersten HM ;-). Bei KM 10 war ich nach 50 Minuten und 50 Sekunden. Im Ziel war ich nach 1 Stunde, 48 Minuten und 43 Sekunden.

bei KM 8 bei KM 8 bei KM 16

Bedanken möchte ich mich bei Michael und Marco für die Gastfreundlichkeit!

State of Play – Stand der Dinge

Heute war ich in dem Thriller/Drama “State of Play – Stand der Dinge” aus den USA.

Die Zukunft des Kongressabgeordneten Stephen Collins (Ben Affleck) sieht vielversprechend aus: Er wird als nächster Präsidentschaftskandidat gehandelt. Doch der Mord an seiner Assistentin erschüttert diese heile Welt. Sein Freund, der Journalist Cal McCaffrey (Russell Crowe), soll mit Partnerin Della (Rachel McAdams) Nachforschungen für ihre Chefin Cameron (Helen Mirren) anstellen. Sie entdecken die Spuren eines gewaltigen Komplotts.

Mein Fazit: Sehr gut gemacht – mit unerwarteten Wendungen. 9 von 10 Punkten.

Offizieller Kinostart war der 18.06.2009.

Bilder vom Kurztrip nach Wien

Jetzt habe ich es endlich geschafft die Bilder von unserem Kurztrip im April nach Wien in das Bilderarchiv zu stellen. In Kürze folgen auch noch die Bilder vom Wanderwochenende in den Chiemgauer Alpen…

X-Men Origins: Wolverine

Heute war ich in dem Action/Fantasy-Film “X-Men Origins: Wolverine” aus den USA.

James Howlett (Hugh Jackman) verfügt über die seltene Gabe, sich in Wolverine verwandeln zu können. Er ist nicht der einzige, in dem übermenschliche Kräfte stecken. Auch Victor Creed (Liev Schreiber) alias Sabretooth hat sie. Beide verbindet eine enge Beziehung, bis Wolverines Freundin durch Victor umkommt. Fortan ist er auf Rache aus und tritt dem Weapon X-Programm bei, um eine lebende Waffe zu werden. Dort lernt er weitere Mutanten kennen.

Mein Fazit: Gut gemacht – durchaus besser und vor allem spannender als erwartet. 8 von 10 Punkten.

Offizieller Kinostart war der 29.04.2009.

Ansbach Halbmarathon

Dieses Jahr habe ich es zum ersten Mal geschafft auch an meinem „Heimat-HM“ in Ansbach teilzunehmen. Übrigens war dies meine zehnte Teilnahme an einem Halbmarathon.

Allgemeines Fazit: Die Strecke ist eigentlich sehr gut und bei kühlem Wetter bestimmt auch für die ein oder andere Top-Zeit zu gebrauchen. Leider fehlte mir dieses Mal hierzu A) das Training und B) war es leider auf den ersten 5 KM durch die Sonne zu heiß und danach auch recht dämpfig. Insofern war leider nur eine für mich recht mäßige Zeit von 1:55:49 drin.

vor dem Start bei KM 2 im Ziel...

Bedanken möchte ich mich bei meiner charmanten Begleitung für die Unterstützung. 😉

Gran Torino

Heute war ich in dem Drama “Gran Torino” aus den USA.

Der Vietnam-Veteran Walt Kowalski (Clint Eastwood) ist ein alter Knochen, der strikt an seinen Vorurteilen festhält. Als in seine durch und durch amerikanische Nachbarschaft koreanische Einwanderer ziehen, bestätigen diese zunächst seine Befürchtungen, zumal die Bandenkriminalität stetig zunimmt. Doch als deren Kinder bedroht werden, schreitet der Witwer entschlossen ein. Das macht ihn nicht nur zum Lokalhelden, es ruft auch Feinde auf den Plan.

Mein Fazit: Das Ende ist zwar absehbar – aber sehr gut gemacht – Clint Eastwood zeigt wieder einmal was er kann. 9 von 10 Punkten.

Offizieller Kinostart war der 05.03.2009.

Weinturmlauf Bad Windsheim

Mit dem Weinturmlauf in Bad Windsheim stand mal wieder (wie auch bereits 2008) der erste Halbmarathon im Jahr an. Nach meiner zweiten Teilnahme bei dieser Laufveranstaltung kann ich nur sagen, der Name des Ortes lautet nicht ohne Grund Bad Windsheim. Stellenweise weht wirklich ein ungemütlicher Wind – wobei es zumindest dieses Jahr nicht ganz so schlimm war wie letztes Jahr.

Kurz zum Lauf: Bis KM 12 war ich noch unter einem 5 min Schnitt. In den nächsten 4 Kilometern hatte ich dann allerdings ein paar Probleme bis ich mich bei KM 16 wieder gefangen hatte. Letztendlich bin ich mit einer Zeit von 1:46:31 im Ziel angekommen.

am Start bei KM08 im Ziel...

Bedanken möchte ich mich bei meinen Eltern für die Photos und die Unterstützung an der Strecke!

Underworld: Aufstand der Lykaner

Heute habe ich meinen Urlaubstag genutzt, um mir den Action/Fantasy-Film “Underworld: Aufstand der Lykaner” aus den USA anzusehen.

Im finsteren Mittelalter hielten sich die aristokratischen Vampire, genannt Death Dealer, die barbarischen Lykan-Werwölfe als Sklaven – der Beginn einer erbitterten Feindschaft. Der junge Lykaner Lucian (Michael Sheen) will die grausame Unterdrückung seiner Rasse beenden und startet eine Revolution gegen Vampirkönig Viktor (Bill Nighy), der die Lykaner seit Jahrhunderten brutal verfolgt. Lucians heimliche Vampir-Geliebte, Sonja (Rhona Mitra), unterstützt ihn.

Mein Fazit: Spannend trotz bekanntem Ausgang und tolle Effekte. 8,5 von 10 Punkten.

Offizieller Kinostart war der 26.02.2009.

Namensbedeutung

Schon gewusst?

Lt. Duden ist Kandert ein aus einer Nebenform von Konrad entstandener Familienname…

Konrad wiederum leitet sich von „kon“ (kühn, mutig) und rath (Rat) ab, und bedeutet wörtlich der kühne Ratgeber („kühn an Rat“), sinngemäß der gute Ratgeber, und stammt aus dem althochdeutschen. Mittelhochdeutsch ist er als Kuonrât überliefert. Die latinisierte Form ist Conradus.

Hmm der gute Ratgeber – tja da habe ich wohl tatsächlich den richtigen Beruf gewählt. 🙂