Author Archives: Webdanny

Laufstatistik 2006

Meine absolvierten Kilometer pro Kalenderwoche von KW22 bis KW52.
Insgesamt sind es 1.162 km. D.h. im Durchschnitt 37,5 km pro Woche.

Laufstatistik

Mein Vorsatz für das neue Jahr:
Eine durchschnittliche Laufleistung von über 40 km pro Woche zu erreichen. 😉

Rückmeldung

Nachdem ich letzter Zeit wenig von mir habe hören lassen – gibt es heute kurz vor den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahresende noch einen kleinen Eintrag. Aufgrund dessen, dass sich meine Studienzeit so langsam aber sicher nach sieben Semestern zu Ende neigt, war ich in den letzten Tagen viel in Deutschland unterwegs und hatte die Möglichkeit mit verschiedenen Firmen Bewerbungsgespräche zu führen. Jetzt habe ich mich für ein Angebot entschieden und werde mich ab März beruflich in Nürnberg betätigen.

Ich wünsche allen Besuchern meiner Homepage schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Düsseldorf Marathon

So jetzt habe ich mich für den Marathon in Düsseldorf angemeldet. (Startnummer: 1415) Jetzt heißt es für mich meine Grundlagenausdauer über den Winter über zu halten und ab Februar/März das Training zu intensivieren…

Zeit für Kultur

Endlich habe ich nun auch einmal etwas Zeit gefunden und mir die Ausstellung „Highlights der Moderne – Kunst von 1900 bis 1960“ angesehen. Die Staatsgalerie Stuttgart, die deutschlandweit über einen einmaligen Bestand an Werken Picassos verfügt, nimmt diese Präsentation zum Anlass zu einer Hommage an diesen Künstler, indem sie Beginn und Ende des Rundgangs durch die Neue Staatsgalerie diesem Jahrhundertgenie widmet, ist doch der Facettenreichtum von Picassos Arbeit wie kein anderes Oeuvre geeignet, den spannungsvollen Parcours durch die Epoche widerzuspiegeln.

Die Staatsgalerie Stuttgart wurde in den Jahren 1838-1843 unter König Wilhelm I. von Württemberg, nach den klassizistischen Entwürfen von Gottlob Georg Barth, ebraut. Insbesondere seit Eröffnung des weltbekannten postmodernen Erweiterungsbaus des britischen Stararchitekten James Stirling im Jahre 1984 zählt die Staatsgalerie zu den meistbesuchten deutschen Museen.

10 Milliarden Euro für Fusionsreaktor

Sauberer Strom aus dem Sonnenfeuer – das verspricht der Fusionsreaktor Iter. Heute haben die EU und sechs Partnerstaaten den Vertrag über das Experiment unterzeichnet, dessen Kosten nur noch von denen der Raumstation ISS übertroffen werden.

Ewigkeitsprojekt, Geldschlucker oder Energieverheißung? Was heute in Paris besiegelt wurde, ist kein industrieller Prototyp, sondern ein wissenschaftliches Experiment – mit allen Unwägbarkeiten. Wenn es gebaut werden kann, würde ein Fusionskraftwerk keine Treibhausgase ausstoßen, allerdings geringe Mengen radioaktiven Abfalls produzieren, es könnte in keiner Kettenreaktion explodieren, und sein Brennstoff kommt in praktisch endloser Menge in Meerwasser vor.

Weitere Infos: http://www.spiegel.de.

Erster 3-Stunden-Lauf

Heute hab ich meinen ersten 3-Stunden-Trainingslauf bei wunderbarem Wetter (für November) absolviert. Das Beste war dabei, dass ich nach über 2 Stunden, noch am Berg einen Mountainbiker überholen konnte. 😉

Stars & Cars-Tag in Stuttgart

«Ich will nicht unbescheiden sein, wenn ich Norbert Haug und Ron Dennis sage, wenn wir zwei Plätze besser wären, wäre ich voll zufrieden», sagte DaimlerChrysler- Vorstandsvorsitzender Dieter Zetsche beim traditionellen Stars & Cars-Tag in Stuttgart. Erstmals lud der schwäbische Automobilkonzern dazu seine Fans und Beschäftigten auf das Gelände beim neuen Mercedes-Benz-Museum und Mercedes-Benz Center ein.
Quelle: www.sueddeutsche.de

Etwa 50.000 kamen und ich war mittendrin. Neben den Piloten der Formel 1 waren auch alle Fahrer der DTM anwesend. Bilder davon gibt es im Bilderarchiv unter der Rubrik Stuttgart.

Stuttgart Bilder online

Durch den Feiertag hatte ich mal wieder Zeit die Bilderkategorie Stuttgart zu erweitern.
Somit sind jetzt sind auch Bilder vom Mercedes-Benz Museum und von der Wilhelma online.

Eine Mistkröte namens Herbst

Oh, goldner Herbst, wie trügerisch bist Du.

Schon bald wird Matsch dort sein, wo sich jetzt edle Pfade durchs Unterholz winden.

Oh, goldner Herbst, Du alte Mistkröte.

Warum bist Du so schwach, dass Du schon morgen vorbei sein kannst und fortan Deine nasskalte Kehrseite zeigst? Der eisige Wind wird peitschen, das erste Sibirientief lauert schon hinter den Wipfeln. Warum dauerst Du nicht einfach bis März?

Perfekte Herbsttage bedeuten für den Läufer eine unmenschliche mentale Prüfung. Sekunden des Genusses wechseln sich ab mit Stunden des Zweifels. Vorbei die Tage, als man mit geschwellter Brust mitten durch den Biergarten am Schlachtensee galoppierte und fest überzeugt war davon, dass man anerkennendes Frauengeraune hinter sich gehört hatte, das niemandem sonst gelten konnte als dem elastisch dahinfedernden Megaläufer.

Aus und vorbei. Der Ausdauersportler ahnt, was auf ihn zukommt. Schnee statt Frauen auf den Bierbänken. Einsamkeit des Winterläufers. Motivation – was war das gleich noch? Wie zum Teufel rettet man die ohnehin nicht dolle Form durch den Winter?

Es wird eisig sein, dunkel und seelisch schmerzhaft. Die Anziehungskraft der warmen Höhle wird wieder übermenschlich, das Tal der Unlust noch tiefer als die Jahre zuvor. Dass der Wald ab November walkerfrei sein wird, ist nur ein schwacher Trost.

Auszug aus: http://www.spiegel.de/achilles/ 😉

Die Achilles Verse ist eine regelmässige Kolumne, die in SPIEGEL ONLINE zu lesen ist.

Firefox 2.0 ist fertig

Die Mozilla-Entwickler scheinen sich doch etwas beeilt zu haben, nun passt es mit dem Release von Firefox 2.0: Am Dienstag vergangener Woche kam der als letzter Release Candidate angekündigte Firefox 2.0RC3 und am Donnerstag veröffentlichte Microsoft endlich den Internet Explorer 7, der mit dem Open-Source-Webbrowser der Mozilla-Foundation in den unterstützten Funktionen und Webstandards wieder mithalten soll.

Und kurz darauf ist dann auch Firefox 2.0 mit einigen Neuerungen gegenüber der Version 1.5.x fertig: Die Entwickler haben die zweite Version ihres Standalone-Webbrowsers vorgelegt. Die Verzeichnisse des FTP-Servers beziehungsweise des Release-Systems sind einen Tag vor dem ursprünglich geplanten Erscheinungstermin bereits gefüllt. Firefox 2.0 ist demnach in diversen Landessprachen, darunter in Deutsch, für Windows, Linux und Mac OS X erhältlich.

Quelle: heise.de